Kaffee auf dem Grill rösten: So geht’s!

Kaffeebohnen selbst zu rösten ist eine spannende Möglichkeit, den Geschmack und die Frische des eigenen Kaffees zu kontrollieren. Besonders das Rösten auf einem Grill bringt eine besondere Note ins Spiel, da die Kombination von Hitze und eventuell rauchigen Aromen des Grills einen unverwechselbaren Geschmack erzeugt. 

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Kaffee auf dem Grill rösten kannst und welcher Grill dafür am besten geeignet ist. Außerdem findest du einige Praxistipps zum ausprobieren

Übersicht

Welche Grills eignen sich zum Kaffeerösten?

Nicht jeder Grill ist ideal zum Rösten von Kaffee. Hier sind die besten Grillarten und ihre Vor- und Nachteile:

  • Elektrogrill ist ungeeignet: Oft erreichen Elektrogrills nicht die benötigten hohen Temperaturen und sind daher weniger ideal für das Kaffeerösten.Die Temperaturregelung ist nicht so flexibel wie bei Gas- oder Holzkohlegrills. Daher ist  der Elektrogrill für das Kaffeerösten nicht empfehlenswert.
  • Holzkohlegrill: Ein Holzkohlegrill verleiht den Kaffeebohnen durch die entstehenden Raucharomen einen einzigartigen, intensiven Geschmack. Allerdings kann es schwieriger sein, die Temperatur konstant zu halten, was die Röstung etwas anspruchsvoller macht. Besonders für experimentierfreudige Kaffeeliebhaber ist der Holzkohlegrill aber die interessanteste Option.
  • Gasgrill: Für eine präzisere Temperaturregelung beim Kaffeerösten, ist ein Gasgrill die bessere Wahl. Hier hast du die Möglichkeit, die Hitze gleichmäßig und konstant zu halten. Das führt zu einer gleichmäßigen Röstung. Allerdings fehlen die charakteristischen Raucharomen, die ein Holzkohlegrill bieten kann. Dennoch eignet sich der Gasgrill gut, um auf unkomplizierte Weise eine gleichmäßige Kaffeeröstung zu erreichen.
  • Feuerplatte: Das Rösten auf einer Feuerplatte ist eine weitere spannende Methode. Diese ermöglicht hohe Hitze und einen direkten Kontakt zwischen Bohnen und Röst-Equipment. Allerdings kann es schwierig sein, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, was die Röstung der Bohnen ungleichmäßig machen könnte. Für geübte Griller, die auf außergewöhnliche Methoden stehen, kann dies dennoch eine interessante Option sein.

Kaffee auf dem Grill rösten-keyvisual

Schritt-für-Schritt Anleitung: Kaffee auf dem Grill rösten

  1. Grill vorbereiten:
    • Holzkohlegrill: Indirekte Hitze nutzen, Kohlen auf einer Seite platzieren.
    • Gasgrill: Vorheizen, auf mittlere Hitze (180-230°C) einstellen.
    • Feuerplatte: Direkte Hitze einstellen, hohe Hitze erforderlich.
  2. Röstausrüstung platzieren:
    • Röstkorb oder -schale auf den Grill stellen.
    • Alternativ: Gusseiserne Pfanne verwenden.
  3. Kaffeebohnen einfüllen:

Wichtig: Bohnen gleichmäßig in den Röstkorb legen, nicht zu dicht.

  1. Röstprozess überwachen:

Bohnen ständig schwenken oder umrühren, um eine gleichmäßige Röstung zu erzielen.

  • First Crack: Bei 8-12 Minuten hört man das erste „Knacken“ (ca. 200°C).
  • Second Crack: Nach weiteren 4-5 Minuten (220-230°C).
  1. Röstung beenden:

Sobald der gewünschte Röstgrad erreicht ist, sofort die Bohnen vom Grill nehmen. In einer Schale abkühlen lassen, am besten durch Schütteln.

  1. Nachbearbeitung:

Bohnen ca. 24 Stunden ruhen lassen, um den vollen Geschmack zu entwickeln.

  1. Lagerung:

Bohnen in einem luftdichten Behälter aufbewahren, jedoch nicht vollständig luftdicht. Eine Dose mit Frischeventil* ist hierfür empfehlenswert.

Empfehlungen für Grillzubehör zu rösten

Du möchtest deinen Kaffee sicherlich gleichmäßig rösten. Also benötigst du auch das passende Grillzubehör, um deine eigenen Kaffeebohnen auf dem Grill zu rösten:

  1. Röstpfanne:
    oder
  2. Rösttrommel
    oder
  3. Röstkorb

Röstpfanne

Bestseller Nr. 1
4BIG.fun Wokpfanne mit Holzgriff 24 cm aus Gusseisen Wok 2,2...*
  • für Alle Herdarten geeignet
  • Hergestellt in Europa
  • Volumen: 2,2 L; Gewicht: 2,2 kg

Rösttrommel

Röstkorb

Bestseller Nr. 1
Gutyan Edelstahl Grillkorb Ofen Rotisserie Grill Korb...*
  • 1. Hergestellt aus lebensmittelechtem Edelstahl, ungiftig und harmlos, deformiert und Anti-Rost, haben die Anerkennung der USA FDA-Zertifizierung.
  • 2. Zum Trocknen oder Backen von Kaffee, Erdnüssen, Pommes Frites, Hühnern, Walnüssen, Mandeln und anderen Nüssen. 360 Grad Mobil Tür-Design, bequemer Öffnen und Schließen, mehr gleichmäßige Heizung.
  • 3. Entworfen mit einer einzigartigen beweglichen Tür, die es einfach macht, Lebensmittel hinein und heraus zu setzen. Lassen Sie Melonensamen, Erdnüsse, Cashews feucht entfernen, Temperatur: 90 Grad Celsius, Dauer: 8 bis 10 Minuten; Kann verwendet...
Bestseller Nr. 2
ALLOMN Tower Air Fryer Korb, Edelstahl-Turm-Rotisserie-Korb,...*
  • Netz-Design und um 360° drehbarer Grill, gleichmäßige Erwärmung – dieser Rotisserie-Grillkorb kommt in einem Netzkäfig-Design mit Luftstromlöchern auf beiden Seiten, sodass Ihre Lebensmittel gleichmäßig erhitzt werden können. Es kann auf...
  • Sicherer, langlebiger Edelstahl, nicht leicht zu verformen: Dieser Turm-Luftfritteusenkorb ist aus hochwertigem, lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt, um sicherzustellen, dass er lebensmittelecht und rostfrei ist, um direkten Kontakt mit...
  • Bewegliche Tür mit Schloss, einfaches Hineinlegen oder Herausnehmen von Lebensmitteln – es gibt ein quadratisches Loch in der Mitte auf zwei Seiten des Luftfritteusen-Turmkorbs, sodass Sie ihn einfach an Ihrem Heißluftfritteusen-Ofen befestigen...
Bestseller Nr. 3
HERCHR Rotisserie-Korb, Edelstahl-Grillkorb Brätertrommel...*
  • ✔ Grillkorb: Zum Trocknen oder Backen von Kaffee, Erdnüssen, Pommes Frites, Hühneraugen, Walnüssen, Mandeln und anderen Nüssen.
  • ✔ 360-Grad-Rotationsdesign: Kabob-Grillkörbe mit rotierender Wirkung stellen sicher, dass alle Speisen und Gemüse vollständig gekocht sind.
  • ✔ Einfach zu bedienen: Rotisseriekorb mit beweglicher Tür, bequemer zu öffnen, zu schließen und Lebensmittel herauszunehmen.

Wichtige Hinweise zum Kaffee rösten auf dem Grill

Kaffee auf dem Grill zu rösten ist eine spannende Methode, um einzigartige Aromen und Röstprofile zu kreieren, die man mit handelsüblichem Kaffee nicht erreicht. Zwar gibt es viele Kaffeeröstereien in Deutschland, aber Kaffee am Grill selbst zu rösten ist ein Experiment wert.

Während ein Holzkohlegrill den charakteristischen Rauchgeschmack liefert, überzeugt ein Gasgrill durch gleichmäßige Hitzeverteilung und Präzision. Mit etwas Übung und Geduld kannst du so deinen eigenen, frisch gerösteten Kaffee herstellen.

Abschließend möchten wir dir noch einige wichtige Hinweise zum Kaffee rösten auf dem Grill mitgeben:

  1. Temperaturkontrolle ist entscheidend:
    Die Temperatur spielt beim Rösten von Kaffee eine zentrale Rolle. Sie muss nicht nur hoch genug sein, sondern auch über die gesamte Röstzeit möglichst konstant gehalten werden. Zu niedrige Temperaturen führen dazu, dass die Bohnen nicht gleichmäßig rösten, während bei zu hohen Temperaturen das Risiko hoch ist, dass die Bohnen außen verbrennen, aber innen noch roh sind. Ein Grillthermometer* hilft dabei, die Hitze zu überwachen und entsprechend zu regulieren.
  2. Bohnen immer in Bewegung halten:
    Ein häufiger Fehler beim Kaffeerösten auf dem Grill ist es, die Bohnen zu lange an einer Stelle zu lassen. Dies führt dazu, dass einige Bohnen stärker geröstet werden als andere, was zu einem ungleichmäßigen Geschmack führt. Indem du die Bohnen ständig in Bewegung hältst – entweder durch das Drehen des Röstkorbs am Spieß oder ständiges Rühren  – sorgst du für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. So verhinderst du das Verbrennen der Bohnen.
  3. Auf den richtigen Röstgrad achten:
    Das Rösten von Kaffee auf dem Grill ist ein Balanceakt zwischen Aroma und Bitterkeit. Je länger die Bohnen geröstet werden, desto kräftiger und intensiver wird der Geschmack, jedoch können auch bittere Noten zunehmen. Ein wichtiger Hinweis ist das sogenannte „First Crack“, ein knisterndes Geräusch, das anzeigt, dass die Bohnen die erste Phase des Röstens durchlaufen haben. Je nach gewünschtem Röstgrad solltest du den Kaffee entweder kurz nach dem „First Crack“ für einen milden Geschmack oder nach dem „Second Crack“ für einen dunkleren, intensiveren Geschmack vom Grill nehmen.
  4. Schnelles Abkühlen der Bohnen:
    Sobald der gewünschte Röstgrad erreicht ist, sollten die Bohnen sofort vom Grill genommen und zum Abkühlen bereitgestellt werden. Wenn sie zu lange im Grillkorb lässt, rösten sie weiter – selbst sie nicht mehr auf dem Grill sind. Das kann zur “Überröstung” führen. Es ist empfehlenswert, die Bohnen in einer flachen Schale zu verteilen und durch sanftes Schütteln die heiße Luft entweichen zu lassen.
  5. Nach dem Rösten Ruhezeit einplanen:
    Direkt nach dem Rösten sind die Bohnen noch nicht bereit für die sofortige Zubereitung von Kaffee. Die Bohnen müssen nach dem Röstvorgang mindestens 24 Stunden ruhen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können. Dies wird als „Degassing“ bezeichnet, da die Bohnen während dieser Zeit CO2 abgeben. Danach kannst du die frisch gerösteten Bohnen mahlen und deinen eigenen “Grill-Kaffee” genießen.

 

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 at 11:40 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner