Die Kaffeemaschine ist zwar kein besonders neues Phänomen, aber es ist ein relativ neuer Trend auch viel Geld für eine Kaffeemaschine oder auch einen Kaffeevollautomaten auszugeben. Teils Vollautomatische Kaffeemaschinen wie bspw. Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen oder Portionskaffeemaschinen für Kaffeepads oder Kapseln haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Auch die Siebträgermaschine wird in Privathaushalten immer beliebter.
Die Kaffeekultur in Deutschland hat sich stark gewandelt. Barista Schulungen und Kurse ebenfalls haben an Beliebtheit gewonnen. Um auch zu Hause professionellen Kaffee zubereiten zu können benötigt man neben dem Wissen auch eine passende Kaffeemaschine. Daher haben wir hier einige Tipps zum Kauf einer Kaffeemaschine zusammengestellt.
4 tolle Tipps zum Kauf einer Kaffeemaschine
Die Auswahl an Geräten und Kaffeesorten ist riesig geworden. Bei ebay findet man bspw. unter dem Suchbegriff Kaffeemaschine über 8700 Produkte* – unter Kaffeevollautomat findet man über 5.500* Produkte. Ebenso geht es einem auf Amazon. Hier findet man zum Suchbegriff Kaffeemaschine über 10.000 Produkte*. Wenn man nach Kaffeevollautomat sucht, findet man aktuell allerdings nur 388 Ergebnisse*!
Bei dieser Masse an Artikeln sollte man einige Tipps beim Kauf einer Kaffeemaschine beachten. Die große Auswahl ist für den Käufer einerseits gut denn so wird es für jeden ein Gerät auf dem Markt geben, dass ihm zusagt.
Außerdem gibt es bei einem großen Angebot an Geräten auch immer günstige Geräte für den kleineren Geldbeutel. Es gibt zum Beispiel bereits gute Kaffeevollautomaten für unter 300 Euro. Die Entscheidung beim Kauf fällt aber bei einem so riesigen Angebot eher schwer. Das gilt besonders, wenn man sich wenig mit dem Thema beschäftigt. Woran kann man sich also orientieren? Nach welchen Kriterien kann man beim Kauf einer Kaffeemaschine vorgehen? Wir haben daher 4 tolle Tipps zum Kauf einer Kaffeemaschine für euch zusammengestellt! Damit ihr euer Geld gut in eine Kaffeemaschine investiert, die genau eure Erwartungen und Anforderungen erfüllt.
1. Budget für die Kaffeemaschine festlegen
Die moderne Kaffeemaschine ist ein echtes Prestigeobjekt! Hat häufig auch einen hohen Preis. Die teuerste Kaffeemaschine der Welt hat bspw. den unvorstellbaren Preis von 1 Mio. US Dollar! Sie sollten sich daher ein Preislimit setzen. Außerdem sollten sie auch beim Kauf einer Kaffeemaschine immer die Folgekosten anschauen. Beispiele hierfür sind Kosten für die den Kaffee, die Pads oder Kapseln, eventuelles Zubehör und so weiter. Ein Kaffeevollautomat der alle Kaffeespezialitäten zubereiten kann, kostet eben viel mehr als eine kleine Kaffeemaschine fürs Auto.
Tipp: Wenn du dein Budget schon kennst, dann schau dir mal unsere Empfehlungen für Geräte unter 300€ und 500€ an! Hier findet jeder etwas, dass in seinem Budget liegt:
- Kaffeevollautomaten für unter 500€ (mit Milchtank!)
- Kaffeevollautomaten für unter 300€
Wer bereit ist mehr als 500€ für einen Premium Kaffeevollautomaten auszugeben, dem empfehlen wir sich mal die Delonghi PrimaDonna Kaffeevollautomaten mit Milchtank oder Premium Kaffeevollautomaten für unter 1000€ anzusehen.
Auch auf den Stromverbrauch sollte man unbedingt einen Blick werfen. Auch Reinigungsmittel, Entkalker* und Wartungskosten sind häufig keine Schnäppchen. Dazu kommt oft die relativ kurze Lebensdauer von etwa vier bis sieben Jahren für die wichtigsten Verschleißteile. Schauen Sie also ob es hierfür noch lange Zeit Ersatzteil geben wird. Hier bei uns gibt es auch einen Beitrag mit Tipps für die Reparatur von Kaffeevollautomaten.
➡️ Generalüberholte Geräte bei eBay entdecken*
2. Funktionsumfang klären
Besonders bei Kaffeevollautomaten ist sollte man prüfen, ob die Kaffeemenge und der Mahlgrad anpassbar sind. Denn nur dann kann man Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso nach seinem persönlichen Geschmack zubereiten und seine erlernten Barista-Künste einsetzen. Man sollte auch darauf achten, dass die Auslaufhöhe einstellbar ist. Denn unter Umständen passt ihr schönes Latte Macchiato Glas oder die große Lieblingstasse nicht unter ihre neue Kaffeemaschine.
Außerdem sind zusätzlich Funktionen häufig auch mit mehr Kosten verbunden. Wenn also die Kaffeemaschine auch Kakao machen können soll, kann das bspw. Extrakosten verursachen. Auch ein integrierter Milchaufschäumer ist häufig ein zusätzlicher Kostenfaktor.
- Neuer Milchaufschäumer: Bereiten Sie Ihren Lieblingskaffee mit Milch in nur 2 Schritten zu. Der klassische Milchaufschäumer bereitet samtig-cremigen Milchschaum für Ihren Cappuccino oder heiße Milch für Ihre heiße Schokolade zu.
- Einfache Kaffeeauswahl: Dank des modernen Touchscreen-Displays mit farbigen Symbolen können Sie Ihre Lieblingsgetränke ganz einfach auswählen.
- Einfache Anpassung: Mit der My Coffee Choice-Funktion können Sie Ihren Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten: Wählen Sie Ihre bevorzugte Kaffeestärke, Größe und Milchschaummenge.
- Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
- Mahlwerk aus 100 % Keramik
- Einstellung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur.
- ✅ AUTOMATISCHE PROGRAMME - Espresso, Espresso Lungo, Cappuccino, Caffé Latte, Americano
- ✅ 20 BAR DRUCK - perfekter Geschmack und Aroma des Kaffees
- ✅ 1,8L WASSERBEHÄLTER - 14 Tassen Kaffee ohne Nachfüllen des Wassers
3. Technische Daten prüfen
Viele Geräte sind einiges an Zeit im Stand-By-Modus. Daher sollte man vor allem auf den Stromverbrauch im Stand-By-Modus achten.Aber auch die Brühtemperatur ist wichtig. Es wird ein Bereich zwischen 85 und 93 Grad empfohlen.Eine Brühtemperatur über 93 Grad verschlechtert nicht nur den Geschmack, sondern verbraucht ebenfalls mehr Strom. Man kann sich auch die Kaffeemaschine vor dem Kauf in einem Fachgeschäft zeigen lassen. Alternativ dazu gibt es auch Videos mit ausführlichen Tests. So kann man schnell herausfinden ob die Kaffeemaschine sich leicht bedienen lässt und ob die Funktionsweise eurer Vorliebe entspricht.
Außerdem sollte man darauf achten wie laut die Kaffeemaschine ist. Hierzu gibt es häufig auch Angaben auf den Produktdatenblättern der verschiedenen Modelle. Ebenfalls sollte man in diesem Zusammenhang auf die Größe des Wassertanks der Kaffeemaschine sowie auf die Größe der einzelnen Teile achten. So stellt man sicher, dass die Kaffeemaschine am Ende nicht zu groß für die Küche ist.
Auch gebrauchte Geräte können insbesondere bei Premium Wünschen deutlich günstiger sein. Bei eBay gibt es beispielsweise viele Marken-Geräte, die generalüberholt sind und teils mit Garantie / Gewährleistung angeboten werden. Durch den Käuferschutz ist man hier auch auf der sicheren Seite.
➡️ Generalüberholte Geräte bei eBay entdecken*
4. Testberichte und Bewertungen der Kaffeemaschine lesen
Es ist auch gut, zu wissen wie der TÜV, Stiftung Warentest Testsieger, Fachzeitschriften oder Blogs eine Kaffeemaschine bewerten. Wenn man ein bestimmtes Modell ins Auge gefasst hat, sollte man also auch mal 2-3 Testberichte darüber lesen. Auch Bewertungen auf Plattformen wie bspw. eBay können helfen sich vor dem Kauf einer Kaffeemaschine zu informieren.
Insbesondere der TÜV testet regelmäßig und sehr ausführliche gängige Modelle. Man sollte allerdings immer mehrere Testberichte und Quellen zu Rate ziehen, damit man sich umfassend informieren kann.
- VOLLES AROMA: Gleichbleibend gutes Aroma dank des optimierten Zusammenspiels von Temperatur, Brühzeit und Extraktion
- ANTI-TROPF-SYSTEM: Die praktische Anti-Tropf-Funktion verhindert unerwünschtes vertropfen, so dass die Kanne auch während des Brühvorgangs entnommen werden kann
- AROMA KANNE: Die Glaskanne hat ein Fassungsvermögen von 10 Tassen Kaffee und ist aus thermoresistentem Glas hergestellt, um das Aroma lange zu erhalten
- Elegante Thermoskanne für frischen Filterkaffee: Die Philips Kaffeemaschine brüht stets großartigen Kaffee und bietet ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern für 10–15 Tassen
- Intensiver Geschmack und ausgezeichnetes Aroma: Dank der doppelwandigen Thermoskanne aus Edelstahl bleibt Ihr länger Kaffee frisch, heiß und köstlich
- Leistung auf Knopfdruck: Die 1000-Watt-Pumpe garantiert eine schnelle und effektive Zubereitung von qualitativ hochwertigem Kaffee
- Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Filtermaschine für aromatischen Kaffeegenuss am Morgen oder zwischendurch. Besonders kompakt für bis zu 4 Tassen Kaffee.
- Schnell und leise – Mit dem Kaffeezubereiter wird Filterkaffee schnell und leise gebrüht, da er über ein effektives Heizelement mit ca. 750 W verfügt.
- Einfache Bedienung – Dank Permanentfilter und transparenter Wasserstandanzeige kann die Filtermaschine leicht befüllt werden. Zudem zeigt die Skala die Anzahl der gewünschten Tassen an.
Fazit der Tipps zum Kauf einer Kaffeemaschine
Ihr solltet damit beginnen ein Budget zum Kauf einer Kaffeemaschine festzulegen. So könnt ihr eure Suche von Anfang an eingrenzen. Außerdem ist es wichtig den Funktionsumfang zu klären und die technischen Daten zu prüfen. Abschließend könnt ihr noch Testberichte und Bewertungen lesen oder Videos anschauen, um vorher einen genaueren Eindruck von einzelnen Modellen zu bekommen.
Wir hoffen das euch diese Tipps zum Kauf einer Kaffeemaschine helfen konnten.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-24 at 01:14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
7 Gedanken zu “4 Tipps zum Kauf einer Kaffeemaschine”