Obwohl es in der Natur eigentlich mehr als 100 verschiedene Kaffeesorten gibt, dominieren lediglich zwei Arten den gesamten Welthandel: Arabica und Robusta Kaffeebohnen. Während die Arabica Bohnen (Coffea arabica) in etwa einen Anteil von 70 Prozent haben, kommen die Robusta Bohnen (Coffea canephora) auf einen Anteil von 30 Prozent.
Andere Sorten, wie zum Beispiel Liberica Kaffeebohnen oder Maragogype Kaffeebohnen, werden in nur so geringen Mengen angebaut, dass sie gar nicht mit in die Statistik einfließen. Wenn du dich im Supermarkt oder Onlineshop für einen handelsüblichen Kaffee entscheidest, dann handelt es sich entweder um 100% Arabica Bohnen oder um eine Mischung aus Arabica und Robusta Bohnen.
Die Unterschiede zwischen Arabica und Robusta Kaffeebohnen
Für den Laien mögen Arabica und Robusta Kaffeebohnen auf den ersten Blick gleich aussehen – das ist aber nicht der Fall. Wenn du dir die Bohnen einmal genauer anguckst, dann fallen sofort deutliche Unterschiede auf. Die Arabica Bohnen sind insgesamt etwas größer, besitzen eine eher ovale Form und zeichnen sich vor allem durch die feine, s-förmige Einkerbung in der Mitte aus. Die Robusta Bohnen sind hingegen etwas kleiner, besitzen eine eher rundliche Form und weisen eine gerade Einkerbung auf. Doch nicht nur optisch gibt es große Unterschiede zwischen den beiden Kaffeesorten.
➡️ Robusta Kaffee bei eBay entdecken*
Bereits beim Anbau der Pflanzen zeigt es sich, wie verschieden Arabica und Robusta sind: Während es sich bei der Arabica Kaffeepflanze um einen sehr anfälligen, bis zu fünf Meter hoch wachsenden Strauch handelt, ist die Robusta Kaffeepflanze hingegen äußerst widerstandsfähig und erreicht eine Höhe von bis zu zehn Metern. Da Arabica ein etwas kühleres Klima bevorzugt und die Pflanze vor bestimmten Schädlingen geschützt werden muss, wird er vorwiegend in Hochlandgebieten über 1000 Höhenmeter angebaut.
Hier einige Beispiele für 100% Arabica Bohnen:
- Der Selezione Arabica mit heller bis mittlerer Röstung zeichnet sich durch mittlere Intensität und starken Geschmack aus. Er kombiniert ein fruchtiges Aroma und einen starken Körper
- Selezione Arabica von Segafredo Zanetti wird von Kaffeeliebhabern geschätzt, denn seine blumigen, fruchtigen und nussigen Nuancen garantieren ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis
- Selezione Arabica von Segafredo Zanetti verdankt seinen samtigen und aromatischen Geschmack einer Mischung aus reinsten Arabica-Bohnen aus Mittel- und Südamerika
- Bio Fairtrade Naturland
- Röstkaffee
- 100% Arabica
- Mittlere Röstung, mittlere Farbe
- Intensität 3/5 - Medium
- Geeignet für alle Zubereitungsarten, je nach Mahlgrad. Espressomaschine = Feiner Mahlgrad, Filterkaffeemaschine = Mittlerer Mahlgrad, Espressokanne = Mittlerer Mahlgrad, Kaffeepresse= Grober Mahlgrad
Robusta kommt hingegen auch mit einem tropischeren Klima zurecht und ist weniger anfällig gegenüber Schädlingen, sodass er üblicherweise in tieferen Lagen bis etwa 500 Höhenmeter angebaut wird. Allein schon der höhere Aufwand beim Anbau von Arabica Kaffeebohnen wirkt ich letztendlich auch auf den höheren Preis für Arabica Kaffee aus.
Und natürlich gibt es auch noch geschmackliche Unterschiede zwischen den beiden Sorten. Arabica Kaffee gilt als besonders hochwertig. Er zeichnet sich durch seinen eher milden, weichen und besonders aromatischen Geschmack aus. Arabica ist zudem weniger bitter und besitzt einen niedrigeren Koffeingehalt von 1 bis 2 Prozent. Robusta Kaffee kann hingegen mit einem intensiven und leicht erdigen Geschmack sowie einem satten Körper überzeugen. Er ist etwas bitterer und besitzt einen höheren Koffeingehalt von 2 bis 4 Prozent.
Hier einige Beispiele für 100% Arabica Bohnen:
- STÄRKE – mit einem Koffeingehalt von mehr als 2.8% bzw. mit bis zu 571mg Koffein (250ml), haben unsere Bohnen bis zu 7x mehr Koffein als herkömmliche Kaffeesorten und zählen damit nachweislich zu den stärksten Kaffees der Welt
- SÄURE – wir rösten nur ausgewählte Robusta-Bohnen traditionell in kleinen Trommeln, was zwar länger dauert und ihn etwas bitterer macht, aber so den Anteil der (Chlorogen)säure senkt. Das ist was Liebhaber an unserem Espresso so zu schätzen...
- GESCHMACK – Unter einer dicken Crema, schmeckt unser Kaffee kräftig, nussig mit feinen Schokoladen-Noten, was ihn zu einem echten italienischen Espresso macht, der bereits diverse Preise gewinnen konnte.
- KRAFTVOLLER GENUSS FÜR ECHTE KAFFEELIEBHABER: Unser Espresso del Capo besteht zu 100% aus erlesenen Robusta-Bohnen. Er liefert dir einen intensiven Geschmack und den extra Koffeinkick, den du für einen energiegeladenen Tag brauchst.
- ÜBERRASCHENDE AROMENVIELFALT FÜR FEINSCHMECKER: Lass dich von der Komplexität unseres Espressos überraschen. Feine Schokoladen-, subtile Vanille- und angenehme Nussaromen vereinen sich zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das deine Sinne...
- VIELSEITIG EINSETZBAR FÜR JEDE KAFFEEPRÄFERENZ: Ob als klassischer Espresso oder als kräftiger Filterkaffee - unser Espresso del Capo überzeugt auf ganzer Linie. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum perfekten Begleiter für jede Tageszeit und jeden...
- WERT 🔱 1KG Kaffeebohnen - Extrem Starker Kaffee - Stark Koffeinhaltiger Kaffee - Geringe Säure mit subtilen Noten von nussiger Schokolade
- DIABOLISCHER STARKER KAFFEE 🔱 Sowohl unsere charakteristische Mischung aus 100% Premium-Robusta als auch unser meisterhafter Röstprozess bieten Ihnen den zusätzlichen Kick für Spitzenleistungen und maximale Kreativität und Konzentration....
- PREMIUM-RÖSTUNG 🔱 Unsere hochmoderne Röstung (in kleinen Mengen von Hand) und Verpackung sorgen dafür, dass Ihr Kaffee frisch und lecker ankommt
Arabica oder Robusta Kaffeebohnen?
Wenn Du dir nun die Frage stellst, ob Arabica oder Robusta Kaffeebohnen besser sind, dann lässt sich darauf leider keine pauschale Antwort geben. Beide Sorten haben ihre individuellen Vorzüge. Um die besten Eigenschaften beider Sorten zu kombinieren, entscheiden sich viele Kaffeehersteller dazu, ihren Kunden besonders wohlschmeckende Mischungen aus Arabica und Robusta Bohnen anzubieten. Ein Beispiel hierfür ist der Gorilla Kaffee, der aber auch reine Arabica Röstungen anbietet.
Wie so oft ist es auch bei Kaffeebohnen eher Geschmacksache, die von Person zu Person ganz individuell ausfällt. Wenn auch du
die besten Kaffeebohnen für die Zubereitung deiner Lieblingsgetränke suchst, dann kommst du in der Regel um das Probieren verschiedener Sorten nicht herum. Informiere dich, welche Sorten für welche Kaffeespezialitäten empfohlen werden und mach dich dann auf die Suche nach deinen persönlichen Kaffee Favoriten.
Einige empfehlenswerte Kaffeebohnen:
- We roast just for you after your order
- Single Origin Artisan Specialty Coffee
- Tasting Notes: Jasmine, Rasberry, Orange, Milk Chocolate
- 💚 Geschmacksprofil - Dieser Kaffee aus Burundi hat eine lebhafte Säure und einen sehr cremigen Körper. Er zeichnet sich durch seinen Pfirsichgeschmack und einen Hauch von Erdbeeren und Milchschokolade aus. Empfehlenswert für Menschen, die auf...
- 🌱 Zutaten - 100 % Arabica-Kaffeebohnen
- ⭐ Spezialitätenkaffee - Hochwertiger Kaffee aus Burundi mit 87,75 SCA-Punkten (Specialty Coffee Association). Er zeichnet sich durch sein Aroma, seinen Geschmack, seine Persönlichkeit, seine Unterscheidungskraft und die Abwesenheit von Mängeln...
- 🚀 19GRAMS IST RÖSTER DES JAHRES 2022! Der Espresso Adventskalender Special Edition vom besten Röster in Deutschland! AUSGEZEICHNET VOM CREMA MAGAZIN
- ☕ milder Espresso mit angenehm nussig und schokoladigen Aromen. Perfekt als Espresso oder mit Milch als Cappuccino oder Latte.
- 💎 100% Arabica Kaffee in Premium Qualität. Handverlesen und sortenreiner Specialty Coffee aus Berlin.

Ausgewählte Gastbeiträge von verschiedenen Autoren werden über dieses Profil veröffentlicht. Wenn du einen Gastbeitrag veröffentlichen möchtest, kontaktiere uns gerne ✅
Letzte Aktualisierung am 23.06.2025 um 00:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2 Gedanken zu “Unterschiede zwischen Arabica und Robusta Kaffeebohnen”
Sehr guter Vergleich ! 🙂